“eliPfad”: Innovativer Versorgungspfad für multimorbide Patientinnen und Patienten
Das Projekt „eliPfad“ des Universitätsklinikums Köln, das 2024 den 2. Platz beim Award Patientendialog gewann, zeigt innovative Wege zur Versorgung multimorbider Patientinnen und Patienten auf. Dieses sektorübergreifende Konzept richtet sich an internistisch erkrankte Menschen über 55 Jahre, die häufig unter mehreren chronischen Erkrankungen leiden und ein hohes Risiko für Rehospitalisierungen haben. Ziel von eliPfad ist es, die Therapie- und Lebensqualität dieser Patientinnen und Patienten zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern, indem ein integrierter und patientenzentrierter Versorgungspfad geschaffen wird.
EliPfad nutzt ein dreistufiges Modell, das im stationären und ambulanten Bereich durch speziell geschulte Fallmanagerinnen betreut wird. Diese begleiten Patientinnen und Patienten individuell durch den gesamten Behandlungsprozess und helfen bei der Nutzung des „Smarten Assistenten“ – einem digitalen Gerät, das Vitalparameter erfasst und Patientinnen und Patienten an Medikation und Gesundheitsaufgaben erinnert. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt eine nahtlose Überleitung in die ambulante Betreuung, bei der Fallmanagerinnen die Vitalwerte überwachen und wöchentliche Videotelefonate führen, um gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Die Patientenzentrierung spielt bei eliPfad eine wesentliche Rolle: Patientinnen und Patienten definieren zusammen mit dem medizinischen Team ihre individuellen Behandlungsziele, während Angehörige, wo möglich, in die Pflege und Schulungen eingebunden werden. Auch die Kommunikation zwischen Klinikärztinnen, Hausärztinnen und Fachärzt*innen wird durch die Nutzung einer sektorenübergreifenden elektronischen Patientenakte optimiert, was eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung ermöglicht.
EliPfad zeichnet sich zudem durch einen hohen Innovationsgrad aus, da es Patientinnen und Patienten unterstützt, digitale Gesundheitskompetenz zu entwickeln und ihre Behandlung aktiv mitzugestalten. Durch interaktive Schulungen und den Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen wird das Projekt zu einem Vorreiter in der patientenorientierten Versorgung und setzt neue Standards für die Betreuung multimorbider Patientinnen und Patienten.