Herausragendes Engagement in der Patientenkommunikation

Herausragendes Engagement in der Patientenkommunikation

Die Medi­zi­ni­sche Hoch­schu­le Han­no­ver (MHH), als größ­ter Lan­des­be­trieb Nie­der­sach­sens mit 10.000 Beschäf­tig­ten, gewann für ihr her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment in der Pati­en­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on den zwei­ten Platz beim Award Pati­en­ten­dia­log 2023. Die Jury wür­dig­te das zen­tra­le Qua­li­täts­ma­nage­ment der Kli­nik für Strah­len­the­ra­pie und spe­zi­el­le Onko­lo­gie.

Jähr­lich ver­sorgt die Kli­nik für Strah­len­the­ra­pie und spe­zi­el­le Onko­lo­gie der MHH ca. 700 sta­tio­nä­re und 1.500 ambu­lan­te Patient:innen. Bei der Behand­lung von Krebs­er­kran­kun­gen mit­tels Strah­len­the­ra­pie steht oft nicht nur die The­ra­pie des Tumors im Vor­der­grund, son­dern auch die Unter­stüt­zung und psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung der Patient:innen, die sich in einem emo­tio­nal belas­ten­den Umfeld befin­den.

Zen­tra­les Anlie­gen des preis­ge­krön­ten Pro­jekts war es, Patient:innen trotz der Kom­ple­xi­tät onko­lo­gi­scher Behand­lungs­we­ge zu beglei­ten und ihnen Sicher­heit zu ver­mit­teln. Ins­be­son­de­re gro­ße medi­zi­ni­sche Ein­rich­tun­gen mit einer Viel­zahl von Ansprechpartner:innen, Fach­spra­chen und umfang­rei­chen Abläu­fen kön­nen für Patient:innen sehr ver­wir­rend sein.

Dr. Anne Caro­li­ne Knö­chelm­ann, Ober­ärz­tin der Kli­nik, hat erkannt, dass Kom­mu­ni­ka­ti­on hier eine ent­schei­den­de Rol­le spielt. In Zusam­men­ar­beit mit der Lebens­hil­fe Seel­ze wur­de ein Fly­er in “Leich­ter Spra­che” ent­wi­ckelt. Die­ser Fly­er soll ins­be­son­de­re Patient:innen mit Sprach­be­hin­de­run­gen, kogni­ti­ven Ein­schrän­kun­gen oder älte­ren Men­schen hel­fen, die Abläu­fe und Infor­ma­tio­nen bes­ser zu ver­ste­hen.

Dabei stand das Prü­fer­team der Lebens­hil­fe Seel­ze, bestehend aus Men­schen mit Behin­de­rung, bera­tend zur Sei­te. Die gra­fi­sche Auf­be­rei­tung mit leicht ver­ständ­li­chen Tex­ten und Bil­dern macht den Fly­er nicht nur infor­ma­tiv, son­dern auch zugäng­lich. Der Fly­er, wel­cher beim ers­ten Kon­takt in der Kli­nik ver­teilt wird, dient als Leit­fa­den für Patient:innen und Ärz­te glei­cher­ma­ßen.

Neben dem Haupt­fly­er, der das ers­te Gespräch the­ma­ti­siert, sind auch wei­te­re Fly­er, wie z.B. zur Strah­len­be­hand­lung oder zur CT-Unter­su­chung, in Pla­nung.

Der Gewinn des Awards unter­streicht das Enga­ge­ment der MHH, Patient:innen durch den oft ver­wir­ren­den Dschun­gel der Medi­zin zu füh­ren. Die­ses Pro­jekt zeigt, wie wich­tig ein­fa­che und kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Medi­zin ist und dass die MHH hier eine Vor­rei­ter­rol­le ein­nimmt. Es ist ein ers­ter und wich­ti­ger Schritt in Rich­tung eines trans­pa­ren­te­ren Gesund­heits­sys­tems, wel­ches die Bedürf­nis­se und Ängs­te sei­ner Patient:innen ernst nimmt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner