
Effizientes Rückmeldemanagement und umfassender Patientenservice: Marienhospital Stuttgart optimiert Zufriedenheit und Vertrauen
Das Marienhospital Stuttgart überzeugte 2021 mit einem detailliert ausgearbeiteten und innovativen Konzept zur Förderung der Patientenzufriedenheit, das auf eine umfassende Kommunikation und persönliche Betreuung setzt. Die Abteilung für Patientenzufriedenheit bietet Patientinnen und Angehörigen vielfältige Rückmeldemöglichkeiten und gewährleistet eine durchgehend erreichbare Hotline während der Kernzeiten. Neben klassischen Kontaktmöglichkeiten wie Telefon und E‑Mail steht auch eine Whatsapp-Hotline zur Verfügung. Auf den Stationen befinden sich zudem speziell gestaltete Meinungskarten, die neben Freitextfeldern auch einfache Ankreuzfragen enthalten, um eine schnelle und unkomplizierte Rückmeldung zu ermöglichen. Diese niederschwellige Option fördert die Beteiligung und ermöglicht es, auch die Meinung jener Patientinnen einzuholen, die sich schriftlich weniger äußern.
Die Abteilung reagiert individuell auf jede Rückmeldung und geht dabei nicht nur auf Kritik ein, sondern bedankt sich aktiv für positive Resonanz. Dieses engagierte Vorgehen trägt wesentlich dazu bei, dass Patientinnen und Angehörige sich in ihren Anliegen ernst genommen fühlen und die Prozesse als transparent erleben. Auch Bewertungsportale und Rückmeldungen in sozialen Medien werden aktiv betreut und, wenn möglich, kommentiert. Damit bindet das Marienhospital Stuttgart kontinuierlich die Perspektive der Patientinnen in seine Qualitätsentwicklung ein.
Ein besonderes Highlight ist das umfassende Fundsachenmanagement. Immer wieder bleiben nach Entlassungen persönliche Gegenstände zurück, was verständlicherweise zu Unzufriedenheit führen kann. Das Marienhospital hat daher ein System etabliert, das aufgefundene Gegenstände zuverlässig registriert, den zugehörigen Patientinnen zuordnet und sie informiert. Dieses zentrale Management, unterstützt durch eine spezialisierte Software, hat bereits über 1.000 Fundsachen erfasst, von denen rund 90 Prozent erfolgreich zurückgegeben werden konnten. Sollte dennoch ein Verlust entstehen, bietet das Krankenhaus eine angemessene Erstattung an, was zusätzlich zum positiven Bild beiträgt, das Patientinnen von ihrer Versorgung im Marienhospital gewinnen.
Durch die Kombination digitaler Rückmeldekanäle, hoher Erreichbarkeit, einer empathischen Rückmeldekultur und des effizienten Fundsachenmanagements gelingt es dem Marienhospital Stuttgart, die Zufriedenheit und das Vertrauen seiner Patient*innen nachhaltig zu stärken. Diese ganzheitliche, patientenorientierte Strategie stellt einen wertvollen Beitrag zur Krankenhausqualität dar und wurde deshalb 2021 zurecht mit dem Award Patientendialog ausgezeichnet.